Edelsteine richtig reinigen und pflegen – So bleibt ihre Energie kraftvoll
- Jan Winzek
- 2. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Edelsteine sind nicht nur schön, sondern auch kraftvolle Begleiter im Alltag. Damit sie ihre Wirkung optimal entfalten können, ist die richtige Reinigung und Pflege besonders wichtig. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Edelsteine und Edelsteinschmuck sicher reinigst, entlädst und wieder auflädst – ganz ohne sie zu beschädigen.
Warum ist die Reinigung von Edelsteinen überhaupt wichtig?
Edelsteine gelten seit Jahrhunderten als Träger feinstofflicher Energien. Sie nehmen Schwingungen aus ihrer Umgebung auf – sowohl positive als auch negative. Wenn du einen Heilstein oft trägst oder mit ihm meditierst, kann er sich energetisch „vollsaugen“. Die Folge: Er wirkt schwächer oder blockiert.
Regelmäßiges Reinigen, Pflegen, Entladen und Aufladen sorgt dafür, dass dein Stein wieder frei fließen kann – wie frisch aufgetankt.
So reinigst du deine Edelsteine – Schritt für Schritt
1. Reinigung mit Wasser (für viele, aber nicht alle Steine geeignet)
Die einfachste Methode ist das Abspülen unter fließendem, lauwarmem Wasser. Dabei hältst du deinen Stein einige Minuten in der Hand und stellst dir vor, wie alles Belastende davon abgewaschen wird.
Wichtig:Nicht alle Edelsteine vertragen Wasser! Vermeide diese Methode bei porösen oder wasserlöslichen Steinen wie Selenit, Türkis, Azurit oder Malachit.
2. Entladen mit Hämatit
Hämatit gilt als klassischer „Entladerstein“. Lege deine Edelsteine über Nacht auf ein Bett aus Hämatit-Trommelsteinen. Diese nehmen die fremden Energien sanft auf, ohne deinen Edelstein zu beschädigen.
Besonders geeignet für:Rosenquarz, Amethyst, Aventurin, Citrin, Bergkristall
3. Aufladen mit Bergkristall oder Sonnenlicht
Nach der Reinigung solltest du deinen Edelstein auch energetisch aufladen. Besonders effektiv ist das Aufladen:
in Sonnenlicht (z. B. morgens für Citrin, Tigerauge, Granat)
in Mondlicht (z. B. bei Vollmond für Rosenquarz, Amethyst, Mondstein)
auf einem Bergkristall-Cluster oder Bergkristall-Trommelsteinen
Tipp: Achte auf die Verträglichkeit – einige Steine (z. B. Amethyst oder Fluorit) bleichen bei
direkter Sonne aus.
4. Räuchern zur feinstofflichen Reinigung
Eine besonders sanfte und spirituelle Methode ist das Räuchern mit weißem Salbei, Palo Santo oder Weihrauch. Halte deinen Edelstein ein bis zwei Minuten im aufsteigenden Rauch, um ihn energetisch zu reinigen.
Diese Methode eignet sich besonders für sensible Edelsteine oder Schmuckstücke, die nicht mit Wasser in Berührung kommen dürfen.
Edelsteinschmuck pflegen – das solltest du beachten
Edelsteinschmuck ist oft empfindlicher als Metall- oder Modeschmuck. Hier sind ein paar einfache Tipps für die Pflege:
Vermeide direkten Kontakt mit Parfüm, Haarspray oder Lotionen
Lege den Schmuck beim Duschen, Sport oder Schlafen ab
Bewahre ihn in einem Stoffbeutel oder separaten Fach auf
Reinige Edelsteinketten regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch
Extra-Tipp: Verwende bei Bedarf ein sanftes Reinigungsmittel (z. B. mildes Babyshampoo), aber vermeide scharfe Chemikalien und Ultraschallreiniger.
Wie oft sollte man Edelsteine reinigen?
Das hängt von der Nutzung ab:
Nutzung | Reinigungsempfehlung |
Täglich getragen (z. B. Schmuck) | 1× pro Woche |
Bei Meditation / Heilritualen | Nach jeder Anwendung |
Dekorativ im Raum | 1× im Monat oder bei Bedarf |
Unsere Empfehlung für dich
In unserem Shop findest du Steine, die dir bei der Reinigung und Pflege deiner Edelsteine helfen:
z.B. Hämatit-Trommelsteine zum Entladen oder Bergkristallstücke zum Aufladen.
Fazit: Reinigung ist Pflege für die Seele deiner Steine
Wenn du deine Edelsteine regelmäßig reinigst, entlädst und auflädst, bleiben sie kraftvoll und wirkungsvoll – und begleiten dich mit frischer Energie durch deinen Alltag. So wie wir Menschen ab und zu eine Pause brauchen, brauchen auch Edelsteine kleine Rituale, um wieder bei sich anzukommen.
Möchtest du mehr darüber erfahren, welche Edelsteine zu dir passen oder wie du sie richtig kombinierst? Dann schau in unsere anderen Blogbeiträge oder lass dich persönlich beraten – online oder bei uns vor Ort im Edelsteinreich aus Stuhr bei Bremen.





Kommentare